
Wolfgang P.Schallmey
Gründer des Lehrinstituts für
Podo-Orthesiologie
Lehrinstitut für Podo-Orthesiologie,
Podo-Posturaltherapie und manuelle Therapien
Das Lehrinstitut bildet ausschließlich Behandler aus und sieht sich u.a.
als Fachfortbildungsinstitut für Heilpraktiker, Ärzte und Physiotherapeuten.
Den Schwerpunkt legt das Lehrinstitut auf die neurophysiologische Therapie und
auf die Aus- und Weiterbildungen in Podo-Orthesiologie und Podo-Posturaltherapie, die
über das Jahr verteilt sind und im In- und Ausland stattfinden.
Außerdem ist das Lehrinstitut bekannt für neue Therapieformen und neue
Entwicklungen wie z.B. das Skolisohle® Trainings-Programm www.skolisohle.de
Über 25 Jahre Erfahrung – Die Entwicklung des Lehrinstituts:
1980
Über 25 Jahre Erfahrung – Die Entwicklung des Lehrinstituts:
Gründung des Uelsener Instituts für Chiropraktik und manuelle Therapie.
Dort organisierte Wolfgang P. Schallmey als anerkannter Dozent und
Referent Chiropraktikkurse.
1986
Wolfgang P. Schallmey macht Bekanntschaft mit der Physiotherapeutin
Ina ter Harmsel (damals Physiotherapeutin in NL) und Prof. Karel
Breukhoven (Gründer der Podo-Orthesiologie in den Niederlanden).
Beide nehmen an den Kursen von Wolfgang P. Schallmey teil. Dank
dieser Kontakte und natürlich dank gegenseitiger Sympathie entsteht der
gemeinsame Entschluss, die Podo-Orthesiologie/Podo-Posturaltherapie auch in Deutschland
einzuführen.
1990
Das Lehrinstitut wird von Wolfgang P. Schallmey als Weiterführung des
Uelsener Instituts gegründet. Wolfgang P. Schallmey lebt und arbeitet
seitdem für die Aus- und Weiterbildung der propriozeptiven Therapie,
insbesondere der Podo-Orthesiologie und Podo-Posturaltherapie. Der
Erfolg verdeutlicht sich in der steigenden Zahl der Kursteilnehmer. Immer
mehr Behandler werden zu begeisterten Anwendern der propriozeptiven
Therapie. Zusammen mit seiner Frau Ina ter Harmsel (†2017) eilt ihnen der
Ruf der „qualifiziertesten Dozenten und Lehrmeister in propriozeptiver Therapie“ voraus.