Fachartikel

Füße und Kiefer
Der Spruch "An den Füßen kann man sich die Zähne ausbeißen" kommt nicht von ungefähr: Viele Störungen im Mund-Kiefer-Bereich haben eine direkte Verbindung zu Fußproblemen....
Artikel als PDF downloaden
Die Bedeutung der Fußfehlstellung
Patienten mit chronischen Rückenschmerzen sind in unserer Praxis alltäglich. Deutliche Ursachen werden oft nicht benannt. Häufig kann der Patient sich an den Beginn seiner Beschwer- den nicht einmal mehr erinnern....
Artikel als PDF downloaden
Die Statik, Ursache vieler chronischer Sportverletzungen
Immer wieder lesen und hören wir, dass Leistungssportler wegen schleppender Verletzungen des Bewegungssystems mit ihren sportlichen Tätigkeiten aussetzen oder aufhören müssen. Entstehen diese Verletzungen wirklich immer durch Überbelastung,oder liegt hier eine tiefere Ursache zugrunde?...
Artikel als PDF downloaden
Hallux Valgus
Ein Hallux valgus ist eine Standänderung des Großzehs. Der Großzeh steht nach lateral und kann gleichzeitig nach innen oder außen rotiert sein. Die Abweichung findet hauptsächlich im Art. metacarpo-phalangeale 1 (Großzeh-Grundgelenk) statt....
Artikel als PDF downloaden
Das Tarsaltunnelsyndrom
Das Tarsale-Tunnelsyndrom (TTS) hat seine Ursache in der Kompression des Nervus tibialis. Die Symptome sind u.a. Schmerz, Parästhesien bis zu Paresen im Versorgungsbereich unterhalb des Malleolus medialis. 1932 wurde dieses Syndrom durch Pollock und Davis...
Artikel als PDF downloaden
Subluxation und Podo-Orthesiologie
Eine Subluxation ist eine unvollständige Verrenkung mit einer größtenteils traumatischen Ursache. Eine Subluxation ist eine Verschiebung z.B. eines Wirbels, die eine Störung des Bewegungsablaufes beinhaltet, wie z.B. eine Abduktion, Rotation, Flexion usw....
Artikel als PDF downloaden