Aktuelle Meldungen

Ausbildungskonzept


Diese propriozeptive Therapie ist für jeden manuell arbeitenden Behandler ein Muss!

Modulares System

Das Konzept des Lehrinstitutes ist bewusst modular aufgebaut, damit jeder Teilnehmer Zeit findet, die Ausbildungsinhalte der Podo-Orthesiologie nach Breukhoven® und die der Podo-Posturaltherapie zu verinnerlichen und gleichzeitig zu festigen.

Der Teilnehmer kann das Gelernte in der Praxis anwenden, seine eigenen Erfahrungen sammeln und seine fachliche Kompetenz stärken. Bei regelmäßigem Besuch der weiterführenden Module hat er dann die Möglichkeit, seine Erfahrungen, Fragen und sein Wissen einzubringen und im Austausch mit den Kollegen das Wissen über die Therapie zu vertiefen.

Grundausbildung und Nachbetreuung

Jeder Behandler kann nach der Grundausbildung seine Patienten vermessen und die Einzeichnung der Elemente auf den Blaudruck vornehmen.

Das Lehrinstitut ist mit vielen Organisationen europaweit verbunden, um die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse zu erhalten und diese in die Therapie mit einzuarbeiten. Das Resultat ist, dass ständige Impulse die Therapie erweitern und verfeinern.

Auch nach den Kursen erhalten die Absolventen weiterführende Unterstützung bei der Arbeit am Patienten und folgend bei der Erstellung der therapeutischen Podosohle®.


Kurskenntnisse nochmal auffrischen?
Doppelt gemoppelt hält besser – denn manchmal gerät das Erlernte einfach wieder in Vergessenheit.
Die Wiederholung eines Modules gibt es bereits zum 1/2 Preis der regulären Kursgebühr.

Fortbildungskosten sparen!
Mit dem Bildungsscheck oder der Bildungsprämie können Sie 50% der Fortbildungskosten sparen.
mehr Infos